GN Curcumin Plus – 60 Kapsel

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Hohe Nachfrage: Lieferzeit 4 – 7 Tage.

Ausverkauft

Nicht vorrätig

Curcumin wird, wie der Name es vermuten lässt, aus der Kurkuma Pflanze gewonnen und ist ein natürlich vorkommendes Curcuminoid. In etlichen Studien wurden dem Wirkstoff eine ganze Reihe von positiven Effekten auf die Gesundheit zugeschrieben. Da ist es wenig verwunderlich, dass die Kurkuma Pflanze schon seit Jahrtausenden im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin, sowie im indischen Raum Anwendung findet. Auch hier bei uns gewinnt Curcumin als Nahrungsergänzungsmittel immer weiter an Beliebtheit. Bei der Supplementierung mit Curcumin gibt es jedoch einiges zu beachten. Der Wirkstoff wird bei oraler Aufnahme gröfltenteils beim sogenannten ÑFirst Passì durch die Leber zerstört. Das hat zur Folge, dass nur ein Bruchteil des Curcumin vom Körper aufgenommen werden kann, wodurch es letztlich kaum einen Nutzen für unseren Organismus hätte. Curcumin Plus von GN Laboratories, umgeht diese Hürden durch die Ergänzung von Piperin. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Piperin, extrahiert aus schwarzem Pfeffer, dazu fähig ist, den Abbauprozess von Curcumin in der menschlichen Leber effektiv zu unterbinden. Dabei steigert Piperin die Bioverfügbarkeit von Curcumin um bis zu sage und schreibe 2000 % (1). Curcumin Plus von GN Laboratories kann vom Körper also optimal aufgenommen werden, wodurch sich die positiven Eigenschaften auf die Gesundheit in vollem Umfang entfalten können.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften sind wohl die am häufigsten in Studien nachgewiesene Wirkung von Curcumin. Zahlreiche Untersuchungen sind in Bezug auf diese Eigenschaft zu dem Resultat gekommen, dass durch die Einnahme von Curcumin verschiedene Mechanismen in Gang gesetzt werden, die bei den Probanden nachweislich dazu geführt haben, Entzündungen zu reduzieren (2,3,4). Mitunter führten diese entzündungshemmenden Eigenschaften im Rahmen weiterer Studien dazu, Regenerationsprozesse effektiv zu fördern. Durch diesen Effekt hat die Einnahme von Curcumin bei den Teilnehmern einer Studie dazu beitragen, Leistungen im Sport zu verbessern (5). Neben diesen Effekten weist Curcumin auflerdem eine stark antioxidative Wirkung auf. Diese wurden genau wie die entzündungshemmenden Eigenschaften durch zahlreiche Studien belegt. Bei den Testgruppen verschiedener Untersuchungen konnte Curcumin so zum Erhalt einer optimalen Funktion der Körperzellen beitragen (4,6). Antioxidantien schützen den menschlichen Organismus vor oxidativem Stress. Oxidativer Stress führt zur Bildung freier Radikale und kann die Körperzellen so auf unterschiedliche Arten beschädigen. Freie Radikale schränken die Synthese verschiedener Eiweifle ein, zu diesen eingeschränkten körpereigenen Proteinen gehören auch Muskelzellen. Eine eingeschränkte Proteinbiosynthese führt also zu einem verringerten Muskelaufbau. Zudem deaktivieren freie Radikale wichtige Enzyme in unserem Körper und können so Zellmembrane beschädigen (7,8). Mit der antioxidativen Wirkung hören die Vorteile von Curcumin allerdings noch nicht auf. Durch verschiedene Studien wurde bei der Einnahme von Curcumin eine regulierende Wirkung auf die Verdauung nachgewiesen. Der Wirkstoff konnte in mehreren Forschungen bei einer Vielzahl von Verdauungsproblemen unter den Probanden potenziell unterstützend wirken (9,10). Der Darm und die Verdauung sind entscheidende Aspekte für die Gesundheit im Allgemeinen. Vor allem für Sportler sind sie darüber hinaus aber aus einer weiteren Perspektive von besonderer Bedeutung. Die Verdauung ist ausschlaggebend dafür, wie effizient der menschliche Organismus Nährstoffe aufnehmen kann (11). Diese Aufnahme von Nährstoffen wiederum ist ein maflgeblicher Faktor für einen optimal verlaufenden Muskelaufbau (12,13).

Die verschiedenen Vorteile, die eine regelmäflige Einnahme von Curcumin mit sich führen kann, gehen über diese kurze Aufzählung noch weit hinaus. Es zeigte in einer Studie eine hemmende Wirkung auf die Entwicklung von Osteoklasten (14). Osteoklasten sind für den Abbau von Knochensubstanz verantwortlich und kann die Knochendichte signifikant reduzieren. Curcumin wirkte bei Probanden regulierend auf den Blutzuckerspiegel (15). Diese Wirkung basiert unter anderem darauf, dass Curcumin die Fähigkeit besitzt, die Betazellen der Bauchspeicheldrüse anzuregen. Diese wiederum sind für die Produktion von Insulin in unserem Körper verantwortlich. Darüber hinaus senkte Curcumin den Cholesterinspiegel und Triglyzeridspiegel (16,17) bereits nach einer einwöchigen Einnahme bei Studienteilnehmern signifikant und hatte eine protektive Wirkung auf die Leber (18).

Curcumin Plus von GN Laboratories liefert alle Vorteile des auflergewöhnlichen Wirkstoffs in der von GN gewohnten Spitzenqualität. Nutze die positiven Effekte einer Pflanze, die seit tausenden von Jahren für ihre Wirkung geschätzt wird. Curcumin Plus, damit nichts deinen Zielen im Wege steht.

Entdecke weitere Produkte

Das könnte Dich auch interessieren ...